Mehr Komfort, weniger Energieverbrauch: Präsenzmelder erkennen feinste Bewegungen und regeln Ihr Licht intelligent und automatisch.
Eine automatische Lichtsteuerung erhöht den Wohnkomfort und spart gleichzeitig Strom. Ein zentrales Element in solchen Systemen ist der Präsenzmelder.
Im Folgenden erfahren Sie, wie er funktioniert, worin er sich vom Bewegungsmelder unterscheidet und wo sein Einsatz besonders sinnvoll ist.
Oft werden Präsenz- und Bewegungsmelder verwechselt – dabei unterscheiden sie sich in der Funktionsweise deutlich. Bewegungsmelder sind Ihnen sicher bekannt: Sie aktivieren das Licht, sobald sie eine Bewegung in ihrem Erfassungsbereich wahrnehmen – meist kombiniert mit einem Dämmerungssensor, damit das Licht nur bei Dunkelheit eingeschaltet wird. Wird über einen bestimmten Zeitraum keine Bewegung erkannt, schalten sie die Beleuchtung automatisch wieder aus.
Ein Präsenzmelder hingegen arbeitet deutlich sensibler. Er erkennt nicht nur großflächige Bewegungen wie das Betreten eines Raums, sondern registriert auch kleinste Bewegungen wie das Tippen auf einer Tastatur oder leichte Kopfbewegungen. Manche Modelle erfassen sogar regungslos anwesende Personen. Das sorgt für eine konstante Lichtsteuerung – ideal für Räume, in denen Menschen längere Zeit sitzen, ohne sich viel zu bewegen.
Präsenzmelder nutzen verschiedene Sensortechniken. Häufig kommen pyroelektrische Sensoren zum Einsatz, die auf Veränderungen der Wärmestrahlung reagieren. Alternativ senden einige Modelle Ultraschall- oder Mikrowellensignale aus und messen deren Reflexion. Hochpräzise Geräte arbeiten mit Kamerasensoren, die über eine integrierte Bilderkennung sogar vollständig ruhende Personen erkennen können.
Im Außenbereich oder in Fluren sind herkömmliche Bewegungsmelder meist ausreichend, da hier regelmäßige Bewegung stattfindet. In Wohn- oder Arbeitsbereichen wie Büros, Wohnzimmern oder Besprechungsräumen ist jedoch ein Präsenzmelder deutlich sinnvoller. Bewegungsmelder würden in solchen Fällen das Licht oft ungewollt ausschalten, obwohl sich noch Personen im Raum befinden. Präsenzmelder vermeiden dieses Problem durch ihre hohe Empfindlichkeit und schalten das Licht erst aus, wenn der Raum wirklich leer ist.
Für den Außenbereich sind sie dagegen meist ungeeignet, da sie auf jede noch so kleine Bewegung reagieren – etwa auf ein sich bewegendes Blatt oder Windstoß – und damit unnötig Strom verbrauchen würden.
Wenn Sie Ihre Beleuchtung modernisieren und automatisieren möchten, ist ein Präsenzmelder eine effiziente Lösung. Damit das System optimal funktioniert, ist eine fachkundige Planung und Installation entscheidend. Unser Elektrofachbetrieb berät Sie gerne zur passenden Technik für Ihre Räumlichkeiten und sorgt für eine zuverlässige und energieeffiziente Umsetzung – exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.
Seit über 10 Jahren stehen wir für saubere Elektroarbeiten mit geprüften Fachkräften.
Zertifiziert, versichert und persönlich für Sie erreichbar.
Zufriedene Kunden
Abgeschlossene Projekte
Jahre Erfahrung
1. Beratung
Wir beginnen mit einer ausführlichen Beratung, um Ihre Anforderungen, Ziele und Wünsche genau zu verstehen – so stellen wir sicher, dass von Anfang an alles passt.
2. Analyse & Planung
Nach der Beratung analysieren wir die Projektanforderungen und die Gegebenheiten vor Ort. Anschließend erstellen wir einen detaillierten Plan mit Zeitrahmen, Leistungsumfang und Kostenschätzung.
3. Individuelle Lösungen
Auf Basis der Analyse entwickeln wir maßgeschneiderte Elektrolösungen – exakt abgestimmt auf Ihre Anforderungen, egal ob Neuinstallation oder Systemmodernisierung.
Srebkov Elektrotechnik bietet erstklassige Elektrotechnik-Dienstleistungen in Mannheim für Privat- und Geschäftskunden an. Kontaktieren Sie uns noch heute für zuverlässige Elektroinstallation, Reparatur und Wartungslösungen, auf die Sie sich verlassen können!
Wir decken das gesamte Spektrum moderner Elektrotechnik ab – von klassischen Installationen über Zähleranlagen, Beleuchtung und Netzwerktechnik bis hin zu Smart-Home-Systemen, Wallboxen und E-Check-Prüfungen. Egal ob Privathaushalt, Gewerbe oder Industrie – wir liefern saubere Arbeit, die funktioniert.
Ja, absolut. Unsere Elektriker sind ausgebildete Fachkräfte mit Gesellen- oder Meisterbrief. Wir arbeiten nach den aktuellen DIN-VDE-Normen und sind selbstverständlich haftpflichtversichert. Ihre Sicherheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle.
In dringenden Fällen – etwa bei Stromausfall oder Sicherungsproblemen – sind wir oft noch am selben Tag vor Ort. Für reguläre Aufträge finden wir schnellstmöglich einen Termin, der zu Ihrem Zeitplan passt.
Kontaktieren Sie uns heute noch für individuelle Beratung zu Ihrer Situation