Überspannungsschutz

Blitzschnell geschützt. Ein professioneller Überspannungsschutz bewahrt Ihre Geräte und Ihre Sicherheit bei Stromspitzen.

Überspannungsschutz: ein wichtiger Bestandteil der Elektroinstallation

Ein zuverlässiger Überspannungsschutz ist für die Sicherheit eines Gebäudes unerlässlich. Er schützt elektrische Geräte vor Schäden und kann im Ernstfall sogar Leben retten. Überspannungen entstehen häufig unerwartet – umso wichtiger ist es, vorbeugend entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Wie kommt es zu einer Überspannung?

Blitzschläge gehören zu den häufigsten Auslösern für gefährliche Überspannungen. Trifft ein Blitz einen elektrischen Leiter – beispielsweise eine Stromleitung oder Antenne – entsteht eine enorme Spannungsspitze, die sich in das Stromnetz des Hauses ausbreiten kann. Je näher der Einschlag erfolgt, desto größer ist die verursachte Spannung. Neben Blitzeinschlägen können aber auch fehlerhafte Schaltungen des Energieversorgers oder Schalthandlungen im Netz kurzzeitig erhöhte Spannungen verursachen. Diese sind meist weniger heftig als bei einem Blitz, können aber dennoch empfindliche Elektronik beschädigen.

Welche Folgen kann eine Überspannung haben?

Wenn die Spannung im Stromnetz plötzlich stark ansteigt, belastet das alle angeschlossenen Geräte massiv. Die elektrischen Komponenten sind auf eine bestimmte Maximalspannung ausgelegt – wird diese überschritten, entwickeln sich im Inneren der Geräte hohe Temperaturen. Das kann zum Durchbrennen von Bauteilen, zur Zerstörung der Elektronik oder im schlimmsten Fall sogar zu Bränden führen. Gerade moderne Geräte mit sensibler Mikroelektronik sind besonders gefährdet. Daher ist ein umfassender Schutz gegen Überspannung unbedingt erforderlich – nicht nur aus wirtschaftlichen, sondern auch aus sicherheitstechnischen Gründen.

Dreistufiger Überspannungsschutz für umfassende Sicherheit

Um einen zuverlässigen Schutz zu gewährleisten, empfiehlt sich ein dreistufiges Konzept. An erster Stelle steht der Blitzstromableiter, der sogenannte SPD Typ 1. Diese Schutzvorrichtung wird im Hauptverteiler installiert und sorgt dafür, dass hohe Ströme nach einem Blitzeinschlag sicher zur Erde abgeleitet werden. SPD Typ 1 verhindert jedoch keine Spannungsüberhöhungen – hier kommt die zweite Schutzstufe zum Einsatz. Der SPD Typ 2 reduziert die Überspannung im Stromnetz erheblich und schützt so die elektrische Infrastruktur des Hauses. Für besonders empfindliche Geräte – etwa Fernseher, Computer oder medizinische Technik – empfiehlt sich zusätzlich ein Feinschutz. SPD Typ 3 wird direkt an der Steckdose eingesetzt und fängt letzte Störimpulse ab, die von den vorgelagerten Schutzstufen noch nicht vollständig gefiltert wurden.

Warum ein Feinschutz alleine nicht ausreicht

In vielen Haushalten werden sogenannte Steckdosenleisten mit Überspannungsschutz verwendet – dabei handelt es sich um den SPD Typ 3. Diese schützen zwar vor kleineren Spannungsspitzen, bieten jedoch keinen ausreichenden Schutz bei starken Störungen wie etwa durch Blitze. Ohne die fest installierten Schutzgeräte der Typen 1 und 2 bleibt das Stromnetz weiterhin verwundbar. Ein vollständiger Schutz ist daher nur durch das Zusammenspiel aller drei Stufen gewährleistet.

Gesetzliche Vorschrift bei Neubauten

Seit dem Jahr 2018 schreibt die DIN VDE 0100-443 bzw. -534 für Neubauten einen Überspannungsschutz verpflichtend vor. Die gesetzliche Regelung betrifft insbesondere Gebäude mit elektronischen Einrichtungen, Sicherheitsanlagen oder wenn Personen durch Überspannungsschäden gefährdet sein könnten. Für Altbauten besteht derzeit keine Nachrüstpflicht – empfehlenswert ist sie dennoch, um moderne Technik wirkungsvoll zu schützen.

Professionelle Planung und Installation durch Ihren Fachbetrieb

Die Auswahl und fachgerechte Installation eines vollständigen Überspannungsschutzes erfordert elektrotechnisches Know-how. Als zertifizierter Elektrofachbetrieb übernehmen wir diese Aufgabe für Sie. Wir analysieren die bestehende Infrastruktur, planen ein passgenaues Schutzkonzept und sorgen für die normgerechte Umsetzung. So stellen wir sicher, dass Ihre Geräte und Ihr Zuhause optimal gegen gefährliche Spannungsspitzen geschützt sind.

Unsere Erfahrung

Srebkov Elektrotechnik Zahlen und Fakten

Seit über 10 Jahren stehen wir für saubere Elektroarbeiten mit geprüften Fachkräften.

Zertifiziert, versichert und persönlich für Sie erreichbar.

550+

Zufriedene Kunden

250+

Abgeschlossene Projekte

10+

Jahre Erfahrung

Unsere Arbeit

Kundenbewertungen

Unser Ablauf

Image

1. Beratung

Wir beginnen mit einer ausführlichen Beratung, um Ihre Anforderungen, Ziele und Wünsche genau zu verstehen – so stellen wir sicher, dass von Anfang an alles passt.

Image

2. Analyse & Planung

Nach der Beratung analysieren wir die Projektanforderungen und die Gegebenheiten vor Ort. Anschließend erstellen wir einen detaillierten Plan mit Zeitrahmen, Leistungsumfang und Kostenschätzung.

Image

3. Individuelle Lösungen

Auf Basis der Analyse entwickeln wir maßgeschneiderte Elektrolösungen – exakt abgestimmt auf Ihre Anforderungen, egal ob Neuinstallation oder Systemmodernisierung.

Unsere Werte

Schnell vor Ort und faire Preise vom Meisterbetrieb

Srebkov Elektrotechnik bietet erstklassige Elektrotechnik-Dienstleistungen in Mannheim für Privat- und Geschäftskunden an. Kontaktieren Sie uns noch heute für zuverlässige Elektroinstallation, Reparatur und Wartungslösungen, auf die Sie sich verlassen können!

Welche Leistungen bietet Ihr Elektrikerbetrieb an?

Wir decken das gesamte Spektrum moderner Elektrotechnik ab – von klassischen Installationen über Zähleranlagen, Beleuchtung und Netzwerktechnik bis hin zu Smart-Home-Systemen, Wallboxen und E-Check-Prüfungen. Egal ob Privathaushalt, Gewerbe oder Industrie – wir liefern saubere Arbeit, die funktioniert.

Sind Ihre Elektriker qualifiziert, lizenziert und versichert?

Ja, absolut. Unsere Elektriker sind ausgebildete Fachkräfte mit Gesellen- oder Meisterbrief. Wir arbeiten nach den aktuellen DIN-VDE-Normen und sind selbstverständlich haftpflichtversichert. Ihre Sicherheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle.

Wie schnell kann ein Elektriker bei mir sein?

In dringenden Fällen – etwa bei Stromausfall oder Sicherungsproblemen – sind wir oft noch am selben Tag vor Ort. Für reguläre Aufträge finden wir schnellstmöglich einen Termin, der zu Ihrem Zeitplan passt.

Bereit für den nächsten Schritt?

Kontaktieren Sie uns heute noch für individuelle Beratung zu Ihrer Situation

Addresse

Schwalbacher Str. 54, 68305 Mannheim

Kontakt

Copyright © 2025. Alle Rechte vorbehalten.